Wer es in den Weiten des Netzes noch nicht mitbekommen haben sollte, auf Drängen vom Verlag Nackter Stahl, welcher schon mit einer Klage gegen Prometheus negativ ausfiel, entzog gestern das Blutschwerter-Forum seiner Frostzone-Rezi das B!-Gütesiegel. Die Rezension steht weiter online, aber eben nicht mehr im Rezibereich. Fairerweise sollte man dazu sagen, dass Autor DonGnocci / Heretic auch im Vorfeld schon einen deutlichen Verriß ankündigte und dafür „warb“ nach dem Motto, freut Euch über meinen Verriß. eine Rezi ankündigte, mit Hinweisen gespickt, dass es wol ein Verriß wird. Etwas, was in meinen Augen ebenfalls gar nicht geht. Unschön. [Anmerkung: Habe die Passagen nachgelesen, siehe Kommentare unten, und es negativer im Gedächnis als es war, daher die Änderungen]
Zumindest hat das System jetzt soviel Aufmerksamkeit wie nie… Wie die Diskussionen beispielsweise bei den Blutschwertern oder im Tanelorn oder auch bei NaSta selbst zeigen.
Kurzum, bildet Euch ein eigenes Bild… Ach ja, wer das zum Spiel tun will, dem sei in jedem Fall die Rezi im Anduin-Weihnachtsspecial empfohlen. Ein Preview auf einzelne seiten gibt es auch – beim Rollenspiel-Almanach. einige Downloads zum System inkl. Soundtrack gibt es hingegen beim Zunftblatt.
Mittlerweile gibt es hier eine kurze Stellungnahme von NaSta. Hier nochmal eine Nachfrage vom Zunftblatt bei NaSta. Ebenfalls gibt es auch eine ausführlichere Stellungnahme des damaligen Rezi-Bereich-Leiters bei den Blutschwertern.
Danke für den Hinweis. Das ist ja eine witzige Posse. Ich wüßte zu gern, was die Blutschwerter geritten hat, sich auf diesen lächerlichen kotau einzulassen.
Das der „Nackter Stahl“-Verlag ein wenig panne ist, ist ja kein Geheimnis, schon der Name macht das ja deutlich.
Grüße
kirilow
LikeLike
Amüsanterweise ist die Rezi ja nichtmals ein richtiger Verriss.
LikeLike
Was natürlich noch anzumerken ist, dass die Rezi schon „entschärft“ wurde, wie der Autor der rezi 8dort Harrowed) selbst schreibt. Das deutet schon an, dass sie wohl auch intern nicht unumstritten war.
LikeLike
Witzig. Als ich damals vor Jahren „Arcane Codex“ für den Ringboten rezensiert und dabei auch mehr oder weniger „verrissen“ habe, machten die Jungs von Mädels vom NS Verlag auch tierisch Terz deswegen (primär in ihrem eigenen Forum). Ich erinnere mich da noch an ein „längeres“ Gespräch damals auf der SPIEL (entweder im gleichen oder im Folgejahr, keine Ahnung) das aber im Endeffekt fruchtlos verlaufen ist. Jeder hatte halt so eine Meinung. Unterm Strich hat der Ringbote dann auch lange nix mehr mehr (bis zur 2. Edition des Grundregelwerks) von NS erhalten. Wobei das neue „Frostzone“ letztes Jahr dann glaub sogar einem Ringboten-Redakteuer mitgegeben wurde. Vielleicht ein Neuanfang.
LikeLike
Greifenklaue…
Ich wäre dir dankbar, wenn du meinem schlechten Gedächtnis direkt auf die Sprünge hilfst, wann und wo ich denn einen Verriss direkt angekündigt habe und damit GEWORBEN?
Ich kann mich nur erinnern, dass ich mal gesagt hatte, dass die Review
sehr kritisch wird.
Ich erwarte also deine E-Mail/PM im B! mit Links zu betreffenden Posts.
MFG
LikeLike
hmm, ich hab es nochmal detailliert nachgelesen. In der tat stimmt es so nicht, wie ich es schrieb. Du hast Dich erst sehr negativ geäußert (zu den Karten) und später unabhängig darauf verwiesen, dass Du ne Rezi machst. Der Smiley deutet twar an, dass es ein verriß werden könnte.
-> http://www.blutschwerter.de/f18-andere-rpg-systeme/t49266-frostzone-preview-seite7.html#post1360570
Erst die Folgebeiträge deuten dann an, was du wohl zu schreiben hast: http://www.blutschwerter.de/f18-andere-rpg-systeme/t49266-frostzone-preview-seite7.html#post1362233
Aber ich muss zugeben, ich hatte es vermengter im Gedächnis.
LikeLike
Dann würde ich dich bitten, dass du entweder deinen Blogpost editierst, und/oder die B!-Links zu besagten Posts mitreinnimmst, ansonsten entsteht zusätzlich ein Bild, das SO nicht der Realität entspricht.
Die Posts erfolgten zudem, NACHDEM ich die Rezi bereits geschrieben hatte, diese aber noch nicht veröffentlicht war, bzw. als sie dann veröffentlicht war. Hättest du als Reziteamer des B! das Forum aufmerksam gelesen, hättest du gesehen, wann ich die Rezi intern eingereicht hab.
Heisst: Da einen kausalen Zusammenhang zu ziehen ist sehr gewagt.
MFG
p.s.: Was ist an einem 🙂 Smiley mehrdeutig? Dieser deutet eine positive Grundstimmung an, zumal der Smiley KEIN Zwinkersmiley ist.
LikeLike
Ich weiß logischerweise, wann du die Rezi intern eingereicht hast. Das ist doch aber egal, wenn du eine Rezi ankündigst und andeutest, freut euch drauf, es wird heftig diskutiert werden (was dann ja auch stimmte…). Das gehört sich imho nicht. Wenn Du sie geschrieben hast und dann verlinkt, so wie im Fundus Ludi, ist das doch vollkommend ausreichend.
Dass der Zwinkersmiley eine positive Grundstimmung verbreiten soll, versteh ich nicht. Da war Dir doch schon bewußt, dass dir FZ nicht gefällt. Ich hab das für mich eher so interpretiert, „freut euch auf den kommenden Verriß, der wird ein Spaß!“. Womöglich hab ich das aber tatsächlich fehlinterpretiert, weil ich ja auch die Rezi schon kannte.
Ich habe oben das überschrieben, da meine Sichtweise wohl tastsächlich zu negativ war.
Sicher ist, NaSta hat den deutlich größeren Bock geschossen 😉
LikeLike
An NS und B! (vor allem!):
Artikel 5 Grundgesetz
Aktuell
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
LikeLike
@Greifenklaue:
DAS hier 🙂 ist KEIN Zwinkersmiley!
DAS HIER —> 😉 ist ein Zwinkersmiley!
Ich habe auf B! aber einen 🙂 gepostet, keinen 😉 !
Siehst du den Unterschied?
LikeLike
Joo. trotzdem bleiben Smileys mißverständlich, auch wenn ich jetzt Deine Intention besser verstehen kann.
LikeLike
@Greifenklaue
Ich verstehe Dein Problem mit der (vermeintlichen) Vorankündigung eines Verrisses überhaupt nicht. Selbst wenn er schon vorab klar gesagt hätte: „Das wird wohl ein Verriss.“ ist das doch nichts falsches, wenn man das Werk schonmal gesehen hat.
Der konkrete Fall ist doch aber nun — nichts. Er deutet da doch gar nichts an, er schreibt, dass er eine Rezension schreiben will.
Also mein lieber Greifenklaue, da hast Du Dich ein wenig lächerlich gemacht. Empfindliche alte Schachtel, Du!
Grüße
kirilow
LikeLike
Ich weiß nicht, ob die Jungs von Nasta von dieser Welt sind.
Erst die Klage gegen Prometheus.
Dann das komische Verhalten bei DORP-TV.
Jetzt die Frostzone-Rezi-Nummer.
Mal sehen was als nächste kommt.
Ich brauch keine Rezis von Nasta-Produkten. Ich werde auf keinen Fall mehr was von denen kaufen.
LikeLike
Danke für die Info!
Ich habe jetzt den Überblick im Almanach gelesen (schönes Layout), die Rezi (der Inhalt von FZ überzeugt wohl nicht so sehr – der negative Teil der Rezi ist klar als persönliche Meinung erkennbar), , die Kommentare dazu („wenn wir verklagt würden und auch nur 10% der Kosten tragen müssten, wäre das das Aus für Blutschwerter“) und die Antwort von Nackter Stahl („wir hatten uns auf eine professionelle, neutrale Rezi geeinigt“).
Dann habe ich damit mal meine eigene Reaktion auf den Verriss des EWS im Envoyer 2008-11 verglichen[1].
Ich bin nie auf die Idee gekommen, jemandem zu sagen, er solle bitte die Rezension entfernen, egal wie negativ sie ausfällt. Stattdessen habe ich mir überlegt, was ich am Regelwerk verbessern kann, s dass zukünftige Rezis besser werden – und damit hat der Verriss dem EWS selbst einiges gebracht (wenn auch nicht direkt viele neue Spieler); diese Chance (konstruktive Kritik von außerhalb) verschenkt NS. Ich habe nicht vor, Arbeit in Texte über irgendeins ihrer Produkte zu stecken.
Allerdings sind NS mit ihrer Reaktionsweise natürlich wieder in aller Munde… Immerhin bin ich mir jetzt recht sicher, wer bei NaSta vs. PG angefangen hat.
Inzwischen denke ich, dass die beste Reaktion bei einer sehr negativen Rezi als Forumbeitrag (änderbar) wäre, darum zu *bitten*, dass man selbst direkt unter der Rezi eine Stellungnahme schreiben darf.
[1]: http://1w6.org/deutsch/anhang/rezension-des-ews-im-envoyer-2008-11
LikeLike
@Kirilow: Ja, ich bin manchmal eine empfindliche alte Schachtel 😉 Das Problem, dass ich damit habe, ist, dass möglicherweise Zweifel an der Neutralität aufkommen. Gut, ich denke bei heretic kann man von viel Vorfreude und dann großer Enttäuschung ausgehen.
LikeLike
@Ichtraumichnichtdennamenzusagenoderichwerdeverklagt:
Das Grundgesetz selbst bindet nur den Staat, auf den Umgang der Bürger untereinander hat es direkt erstmal keine Auswirkungen. Und in den allgemeinen Gesetzen, die dieses Recht einschränken, gibt es unter anderem auch Paragrafen, die falsche Tatsachenbehauptungen verbieten – und die wirft NaSta dem Rezensenten ja vor.
Auf dieser Schiene haben daher beide rechtlich gesehen einwandfrei gehandelt. Moralisch liegen allerdings beide vollkommen daneben – NaSta mit der Drohung, B! mit seiner Wischi-Waschi-Erklärung zum Vorgehen.
LikeLike
Hmm, bei genauerem Nachdenken hat es das B! gar nicht schlecht gemacht. Denn das, was NaSta erreichen wollte, die Rezi aus der Schußlinie bringen, ist ja nun absolut mißlungen. Dazu wurde das ganze öffentlich und sehr transparent gemacht
LikeLike
@Greifenklaue
Ein Rezensent muss aber gar nicht neutral sein! Es gibt Leute, die ständig Verrisse über das ‚moderne Regietheater‘ schreiben, trotzdem immer wieder hingehen und weiter kritisieren. Die können doch auch nicht verklagt werden. Alles mögliche ist eine Rezension, Objektivität und Neutralität sind da keine Voraussetzungen.
>Hmm, bei genauerem Nachdenken hat es das B! gar nicht schlecht
>gemacht. Denn das, was NaSta erreichen wollte, die Rezi aus der
>Schußlinie bringen, ist ja nun absolut mißlungen. Dazu wurde das ganze
> öffentlich und sehr transparent gemacht
Na, daraus ein Lob zu machen ist schon gewagt. Sie haben exakt das gemacht, was NS vorgeschlagen hatte. (So steht es drüben bei den B!) Wenn geht das Lob an NS.
@Belchion
Klar, es gibt Fälle, wo verschiedene Rechtsgüter abgewogen werden müssen. Und es gibt einige Themen, wo man bei unsauberer Bertichterstattung tatsächlich Probleme bekommen kann (geschäftliches zu AGs etc.)
Aber ich bitte Dich, das ist doch hier nicht der Fall. Es ist eine — negative — Rezension eines kreativen Produktes, da ist es doch gar kein Zweifel, dass man das darf.
Grüße
kirilow
LikeLike
@kirilow:
Ich wollte Unbekannt bloß darauf hinweisen, dass 1) eine Privatperson oder ein privates Unternehmen nicht gegen das GG verstoßen kann und 2) falsche Tatsachenbehauptungen problemlos gerichtlich belangt werden können, wie diverse unrühmliche Fälle zeigen [1].
Im Forumsbeitrag [2] gibt NaSta nämlich folgenden Grund für ihr Handeln an: „In der Rezension waren allerdings sachlich falsche Behauptungen aufgestellt, um etwas Aufmerksamkeit zu bekommen.“ Und gegen „sachlich falsche Behauptungen“ schützt der Art. 5 GG nunmal gar nicht, weil eine Tatsachenbehauptung niemals eine Meinung sein kann!
[1] http://www.stefan-niggemeier.de/blog/callactive-mahnt-das-wort-angeblich-ab/
[2] http://www.nackterstahl.de/nackterstahl/forum/index.php?s=905c1506a86b89508c1dcc8e07fa80b8&showtopic=5810&view=findpost&p=52611
LikeLike
@Kirilow: Nein, es ist in der Tat keine Vorraussetzung eine rezension sachlich und neutral zu schreiben – das ist etwas was ich erwarte. Mit gibt Heretics Rezi leider wenig, dass einzige was ich hinterher weis ist, dass es da ein System gibt, von dem der rezensent viel erwartet hat und das seinem Verständnis von Rollenspiel wenig entspricht und zudem das einige details unstimmig sind. Das große ganze ist leider schlecht umschrieben.trotzdem darf man das veröffentlichen, klar 😉
@Blutschwerter: Glasubst du ehrlich, dass NaSta DAS erreichen wollte? das es in den Blutschwertern, im Tanelorn, im fundus Ludi und in der Blogosphäre rauf und runter geht? Das wollten sie doch eher im stillen Kämmerlein. Insofern ist die Reaktion der Blutis gar nicht so doof.
LikeLike
Ja, grundsätzlich hast du recht.
Nur fand eine klare und punktuelle Ausführung der Punkte in der Rezension bisher nicht statt, die anscheinend sachlich falsch waren.
Zumal ich mich frage, auf welche „sachlich falschen Behauptungen“
man sich bezieht, da ich als Privatmensch auch privat diskutieren darf, ohne dass man dann meine privaten Posts mit dem Text der Rezension durcheinanderwürfelt. Denn meine Posts, die ich als Privatmensch schreibe haben mit der Rezension nichts zu tun.
Wenn aber die Rezension als sachlich falsch oder schlecht recherchiert sei, und man dann aber ein privates Posting (Welches getrennt von der Rezension betrachtet werden müsste!) meinerseits als „Begründung“ genommen wird, um gegen meine Rezension zu argumentieren, ohne aber auf meine Rezension selbst einzugehen, dann weiss ich auch nicht so recht…
Lest einfach den Post aus dem Forum, besonders den durch Gizmo hervorgehobenen Satz:
http://www.nackterstahl.de/nackterstahl/forum/index.php?showtopic=5810&st=30#
Vielleicht wird es dann klarer.
LikeLike
Da geb ich dir recht, das sollte man nicht vermischen (, wenn man der Rezi Unsachlichkeit unterstellen will. Ist auch Quatsch, im Punkt mit den Strahlungskräften hast du recht, da kann sich Prisma noch dreimal auf den Kopf stellen). Ich erlaube mir nur, die rezi an sich nicht so gut zu finden. Du verlierst dich imho schon zu sehr in Details, ohne anfangs den Überblick zu geben. ABER es ist dir unbenommen, eine Rezi, die ich als nicht so gelungen (sagen wir ne „4-„) empfinde, veröffentlichen zu dürfen…
Um noch mal einen zum besten zu geben, Prometheus hat ja durchaus auch schon versucht, einzuarbeitene Textblöcke unterzuschieben… Fast wie bei FanPro, da wollt man mit mal fertige DSA-Rezis andrehen. ja, neeee, ist klar 😀
LikeLike
@kirilow: OKay, ich lese gerade, dass der Vorschlag des Verschiebens tatsächlich von naSta kam.
-> http://www.blutschwerter.de/f18-andere-rpg-systeme/t51895-frostzone-rezension-seite6.html#post1373104
LikeLike
Gegen Kritik an meiner Rezension (die ja auch nur eine Form der Meinungsäusserung darstellt) ist von meiner Seite nichts einzuwenden, solange diese aus der zu kritisierenden Rezension heraus argumentiert, und dieser nicht nur zuschreibt, ein „Flameversuch“ zu sein.
Wie dem auch sei, nach dieser Sache hat keiner gewonnen, und ich für meinen Teil werde gewisse Konsequenzen für mich ziehen.
Ich schreibe seit mehreren Jahren Rezensionen, und da waren auch schon kritischere Artikel darunter, aber es trat bisher nie ein Fall wie dieser auf, das wäre schnell publik geworden.
LikeLike
Sind wir uns ja wenigstens halbwegs einig! Ich wünsch trotzdem mal viel Spaß am rezischreiben in der Zukunft und sieh es doch auch positiv: mit Sicherheit die meistgelesenste Rollenspielrezi 2010… Und wie gesagt, Nackter Stahl ist teilweise seeeeeeeeehr komisch, die DORP-TV-Geschichte köchelt ja auch gerade wieder hoch.
LikeLike
Wenn mir jemand im Vorfeld sagen würde, dass er eine neutrale oder freundliche Rezi erwartet, wäre das für mich ein Grund die Rezi nicht zu schreiben.
LikeLike
Na, eine neutrale Grundeinstellung ist schon nicht unwichtig. Wenn ich z.B. Cthulhu Now sowas von nicht abkann und wieder und wieder auf Reziexemplare zurückgreifen würde, um sie durch den Kakao zu ziehen und zu schreiben Kult oder nWoD ist achtmal besser, dann ist das genauso schlecht, wenn ich etwas über den grünen klee lobe, auch wenn es mir nicht gefällt.
Eine neutrale Grundeinstellung unterdrückt ja keine Kritik, im Gegenteil: sachlich geführte Kritik aus neutraler Warte ist viel schlimmer als ein Verriß, der offensichtlich so konzipiert war und aufbauscht.
LikeLike
Zugegeben, dass die Rezension von Frostzone aus der Feder von DonGnocci/Heretic nicht aus einer neutralen Sichtweise heraus geschrieben werden würde, war vonvornherein klar.
Mir schien es so, als wäre die Ausgangelage freudige Erwartung UND Enttäuschung gewesen. BEIDES merkt man der Rezension an.
Ist das eine schlechte Ausgangsposition? Naja, als optimal würde ich sie nicht bezeichnen. Aber sie impliziert echtes Interesse des Rezensenten am Produkt. Etwas, das ich viel zu oft vermisse.
Außerdem möchte ich lobend erwähnen: Es IST eine Rezension!
Auch etwas, das im Rollenspielbereich recht selten geworden ist. Meist bekommt man stattdessen eine kommentierte Inhaltsangabe. Wenn überhaupt.
Ohne teilweise gravierende Mängel kommt der Text von Heretic (wie Greifenklaue zu Recht bemerkt) nicht aus. Da wären: Die Strukturierung der Rezi, die Länge der Hintergrundinfos, „Tech-Sprech“, eine wenig hilfreiche Übersicht über die Regeln und das Holzhammer-Fazit.
(Doch den Vorwurf absichtlich falsche Infos zu verbreiten oder bloß Stimmung gegen FZ machen zu wollen kann kein vernünftig denkender Mensch der Rezension anhängen.)
Anders, als alle Vorab-Infos von NaSta und der Frostzone-Text im Zunftblatt hat Heretics Schriftstück mir erklären können, was FZ eigentlich ist und mein Interesse geweckt!! Trotz negativer Kaufempfehlung.
Das wäre ein guter Schluß. Wäre, ja wäre, wenn nicht der Verlag (NaSta) durch sein Einschreiten gegen die Rezension wie ein Pflug durch das Blumenbeet meines Interesses gepfügt wäre. Ob da nochmal was wächst? K.A.
LikeLike
Ich hab übrigens einige Links ergänzt, eine nachgefragte Stellungnahme NaStas und ein statement des bS-rezileiters zu dem Zeitpunkt.
LikeLike
Ich gebe Athair hinsichtlich der „kommentierten Inhaltsangabe“ als Essenz vieler sogenannter Rezis absolut Recht. Das empfinde ich genau so. Denn daraus kann ich für mich als Produktinteressierter nichts nennenswertes entnehmen. Erst Vergleiche und ein durchscheinender Geschmack des Rezensenten lassen Rückschlüsse zu, die oftmals erst zu einer klaren Orientierung führen, ob mir ein Produkt gefallen könnte oder nicht.
LikeLike