Letzten Sonntag war das SommerDing im Rahmen des Sommerfestes des Kulturzentrums Hallenbad, auf dem wir unsere monatliche Rollenspielveranstaltung RollenspielDing vorstellen. Neueinsteiger können an runden teilnehmen, Infotafeln betrachtet werden und natürlich sprechen wir die Leute auch an. in diesem Jahr erstmals dabei Rollenspiel mit Lego visualisiert, kurzum Brickslayers.
Wie erwartet war das Interesse an Brickslayers als Eyecatcher groß. Pünktlich um 14 Uhr waren ich und Christoph vor Ort, Gordon war schon vor Ort und hatte tische und Schautafeln aufgebaut. Ich hatte Freitag, Samstag und Sonntag früh an Brickslayers gebastelt, einerseits die Burgteile nach Anleitung und der Dungeon dadrin frei Schnauze mit den 4 Bereichen (siehe Quo vadis, Brickslayers?) mit der Prämisse, dass der Bereich beider Hexen größer ist als der der Orks. Das Gefängnis hab ich durch ein Dach verdeckt, auch weil mir ein weibliches Entführungsopfer fehlte … Soweit dann die Vorbereitungen, die Aufstellung halb wahllos zum Transport. (Auf die Fotos draufklicken zum Vergrößern!)
Auf dem Ding kam es gefühlt zu mehr Anfragen, was da eigentlich gemacht wird und eine Proberunde mit Christoph und zwei Neulingen zwischen 10-12, einer nur für ne halbe Stunde, der andere komplett, auch wenn er zum Schluß etwas unkonzentriert wurde. In Grenzstein, einer Stadt am Rande des Königreich Brickstone, war eine Händlertochter entführt worden. Die Gerüchteküche sprach von einer alten Zwergenfeste, dort wohnenden Orks, dass das jedes Jahr wieder passiert und einer alten Hexe Violetta. Diese hat zusammen mit ihrer dämonischen Schwester die Orks unter ihre Knute gezwungen und brauchen für einen Verjüngungstrank einmal im Jahr zur Zeit der Sonnenwende eine junge Frau,welche sie die Orks entführen liessen.
Als Helden wurden der Gladiator (Legos), der Elf und der Magier gewählt. Die kleine Gemeinschaft reiste schon einige Zeit zusammen und hörte von den Vorfällen.
Kurzum, die Helden standen also vor den Toren jener Burg, die sich ihnen aus dem Morgennebel entgegenstreckte, die Mauern nicht bemannt und die Tore geschlossen. Der Magier entdeckte den Öffnen-Zauber und die der elf stürmte förmlich herein – was ihm fast zum Verhängnis wurde, sausten dort zwei Hellebarden aus einer Falle herunter. Der Lärm machte einige Orks aufmerksam, es entwickelte sich ein Kampf im Türdurchgang. Als einer der Orks seinen Speer in ein offenes Fass tunkte, hatte der Magier en richtigen Riecher und zielte mit dem Feuerstrahl drauf, verfehlte aber. Der brennende Speer hielt Legos und den Magier nicht lange auf, nicht jedoch ohne ihm ein paar Informationen zu entlocken – und eine erste Schatztruhe mit Gold und einem Edelstein zu erbeuten.
Dann ging es weiter zu Violetta, deren Türwächter ein Krokodil war. da man die Tür leise und nur einen Spalt aufmachte, ergab sich die Möglichkeit, das Krokodil ruhig zu stellen und warf ihm einen tierchen der Orkkörper vor die Schnauze, welchen es auch begierig verschlang. Yummy! Gewertet hab ich das als Ablenkung über 5 Runden. Nun musste man sich mit den Viechzeugs von Violetta auseinandersetzen, 2 Skorpione, einem Krebs und einer Schlange, die sie noch in der Hand hatte. Doch auch hier konnte man sich durchsetzen – bis das Krokodil eingriff, einmal den Magier voll erwischte und vor sich hertrieb. Während Lagos kurz den Raum untersuchte und u.a. auch Tränke fand, floh der Magier in den nächsten Raum. Mehr aufgrund der Zeit war der aber leer (die zweite Schwester unterwegs, für die hatte ich Untote eingeplant), allerdings eine schmale Tür und eine Treppe fand sich dort. Die Treppe hinauf, die Goldmünzen erspäht, von einer Spinne gebissen stürzte der Magier auf die Treppe, während Lagos von hinten an stürmte und sich auf das Krokodil warf, welches schon die untersten beiden Stufen zermalmte. Kaum war das Krokodil erschlagen und der Magier wieder bei Bewußtsein, schnappte der sich den Goldhaufen – und war diesmal schnell genug … Hinter der Tür der Kerker mit der entführten tochter, die dann heile nach Grenzstadt gebracht werden konnte. Eigentlich wollte ich noch den Orkschamanen dort einbauen, den die Hexen dort eingesperrt haben, weil sie ihn nicht mit ihrer Willenskraft niederwerfen konnten, aber da die Eltern schon kurz vorher am Tisch waren …
Zwischendurch konnten noch Aborea und Dungeonslayers empfohlen werden sowie Kais Welt der Spiele, wo man das auch kaufen kann. Einige sind interessiert kleben geblieben und konnten von Gordon mit Infos versorgt werden und gleich zwei zeitungen mussten Brickslayers fotografieren, mal sehen, ob es auch irgendwo auftaucht …
Fazit: Unser Ziel, dem Rollenspiel etwas mehr aufmerksamkeit zu verschaffen als in den letzten Jahren, hat hingehauen. Viele Neulinge konnten wir nicht wirklich erwarten, Ziel war es eher, Rollenspiel als normales, harmloses Hobby zu zeigen und das ging gut auf. Dungeonslayers liess sich wirklich gut auf Lego umlegen und die Visualisierung führte zu zwei, drei Aktionen, die es ohne mit sicherheit nicht gegeben hätte.
Nun zu den restlichen Bildern: Brickslayers in Aktion.
Der Infobereich vom SommerDing:
Ein großer Dank geht noch an die Helfer, die zweite Runde (Falkengrunds Letzte Hoffnung auf M20 wurde gespielt) und die vielen rollenspieler, die Präsenz zeigten! Super gelaufen, Leute!
Die Rollenspielveranstaltung RollenspielDing findet wirklich jeden Monat statt?
Stolze Leistung.
Bei uns hier in Rosenheim veranstaltet der Jugendbereich der Stadtbibliothek zweimal im Jahr eine Fantasy-Rollenspielnachmittag. Hier können sich Interessierte, vorzugsweise Jugendliche, die auch Neulinge sind, mit der Spielform vertraut machen. Es werden Runden mit verschiedenen Systemen angeboten.
Beim letzten Mal auch Dungeonslayers. War ein voller Erfolg.
LikeLike
Cool! Wo kann man Euch mieten? 😉 Die Idee das als Blickfang auf einer nicht-Rollo-Veranstaltung einzusetzen ist klasse. Davon sollte es mehr geben. Aber es wirkt so, als sollte man den Dungeon noch ein ganzes Stück verkleinern, damit man auf so einer Veranstaltung auch schnelle Runden anbieten kann. Und dann könnt Ihr auf Tournee gehen 😀
Das Lagerfeuer vorn auf Bild 1 sieht echt gut aus.
LikeLike
@Backalive: Einmal im Monat ist Rollenspielding, im Sommer fällt meist einmal aus. Leider nutzen das Neulinge selten, aber das SommerDing ist dann speziell auf Neulinge und „Über -die- Schulter-Blicker“ gerichtet. Dungeonslayers lohnt in jedem Fall für Einsteiger!
@Clone: Noch nicht. Der Dungeon war ja nur 5 Räume groß, aber man hat halt viel Ablenkung anbei und sehr wenig Zeit.
LikeLike