Gestern morgen drüber berichtet und dann zu Glorian gedüsst, meinem Warhammer 3- und Ohrhammer-SL, Euch womöglich von Warhammer bekannt, und fix eine Episode zum Ende von Warhammer 3 gemacht und die Aussage „Warhammer 3 ist komplett“ hinterfragt und beleuchtet.
Download I Direkt anhören bei den Söhnen Sigmars
Wir stellen uns drei Fragen: Die Auswirkungen bei FFG und dem US-Markt, die Auswirkungen auf die deutsche Übersetzung bei Heidelberger und natürlich die Auswirkungen auf Ohrhammer. Danach betrachten wir, wie „komplett“ Warhammer ist von den Regeln und den einzelnen SC-Karrieren her und natürlich auch, welche Abenteuer es zum Spielen gibt – inkl. Ausblick auf reichlich Fanmaterial.
Ach ja – und ihr werdet die Ohrhammer-Intromusik zum letzten Mal hören! WAs es damit auf sich hat, könnt ihr auch im podcast erfahren.

Links zur Sendung:
- Wikipedia Eintrag mit allen Produkten der dritten Edition und deren Veröffentlichungsdatum.
- Trennungsvermögen nach dem § 1379 Abs. 1 S. 1 Nr. 1, Abs. 2 BGB.
- Liste aller Warhammer Szenarien der dritten Edition in englisch.
- 1. Winter OPC der Greifenklaue, auch mit einem Warhammer Beitrag von mir.
- “Die Guten, die Bösen und die Goblins” mein Fanmade Abenteuer welches im Reikland spielt zum fertigen Download im Alte Welt Forum.
- Schnutenbach. Böses kommt auf leisen Sohlen.
- Namenslose Nacht. Das DSA ab 18 Abenteuer.
- Yepesnopes Fanregeln für die Zwergenkarrieren.
- Yepesnopes Fanregeln für die Hochelfenkarrieren.
- Yepesnopes Fanregeln für Hexen und Hexer und dunkle Magie.
Und ein letztes mal die Intromusik von Kevin Mcleod.
Diese wird unter der CC-Lizenz 2.0 genutzt.
Ohrhammer ist eine nicht kommerzielle Fanproduktion.
Update:
Wie sich im Verlauf des gestrigen Tages herausstellte sind aber unsere Vermutungen über anstehende Lizenzverwaltung ein falscher Rückschluss. Laut aktuellem Hörensagen ist die Warhammerlizenz aktuell fest in FFG-Hand und soll erst ca. 2016 neuverhandelt werden. Eine Bestätigung dazu wird verlinkt sobald sie vorliegt. (Glorian)
Update 2:
Einstellung Deutsche Version bei der 2. Edition hatte andere Gründe, Black Library hatte damals die Lizenz (2008) an FFG verloren und damit hatte F&S die Sublizenz auch direkt verloren. Fertige Bücher (wie Nights Dark Masters) durften nicht mehr erscheinen. Derzeit hält FFG die Lizenz jedoch noch und damit die Heidelberger, außer es ist vertraglich anders geregelt, auch noch. (Bangrim)
Ich hab’s der Greifenklaue zwar auch shcon persönlic hgesagt, aber das war bislang die interessanteste Folge für mich! Richtig interessante Infos zu WFRPG. Danke schön!
Gefällt mirGefällt mir
Dafür vielen Dank! Wir haben uns ja auch über den Wert von Feedback auch Monate nach VÖ unterhalten – und ja, das ist der Treibstoff, der uns antreibt – auch wenn es Kritik ist, wenn mal was nicht gefallen hat!
Gefällt mirGefällt mir