Ich hab mich mal drangesetzt und die 10 Magiergilden von d6ideas für Dungeonslayers aus dem 10 Dinge-Karneval „aufgecruncht“. Den Fluff muss man entsprechend an seine Kampagnenwelt anpassen, bei DS z.B. in Bezug auf weiße Magie (DS: Heiler). Ansonsten hoffe ich, dass jede Magiergilde auch regeltechnisch interessant geworden ist. Ggf. kann man sich aussuchen, welcher Magiergilde man beitreten will (Zugangsbeschränkung beachten) oder man würfelt es aus (W20). Erfüllt man die Zugangsbedingung nicht, würfelt man erneut. Sollte dabei direkt danach die gleiche Gilde herauskommen, darfst Du die Zugangsbeschränkung ignorieren, musst Dir natürlich aber überlegen, warum. Z.B. ein Schwarzmagier, der bei den Grauen spionieren will oder ein Gnom, der unter Zwergen großgeworden ist vielleicht?
1-2 Die Grauen
Nur Zauberer können beitreten, Du erhälst einen grauen Mantel, einen grauen Hut sowie einige Schriftrollen Deiner Wahl mit einer Stufensumme grauer Zauber von 15 (z.B. Tarnender Nebel, Schweben und Wandöffnung) als zusätzliche Startausrüstung (ersetzt ggf. Kulturausrüstung). Als Mitglied der Grauen kannst Du innerhalb der Organisation alle (grauen) Zauber zur Hälfte des angegebenen Preises erwerben.
3-4 Die königlichen Drachen von Bellivar
Du erhälst eine bronzende Drachenbrosche sowie ein Zauberstab mit einem beliebigen Stufe 1-Zauberspruch als zusätzliche Startausrüstung (ersetzt ggf. Kulturausrüstung). Auf Stufe 11 wird Dir eine silberne und auf Stufe 16 eine goldene Brosche verliehen.
(Die regionalen Gegebenheiten sind anzupassen.)
5-6 Die Ritter der Feder
Du hast eine adelige Herkunft, verfügst über Ausrüstung im Wert von 450 GM (z.B. Zauberstab, Tränke, etc.) und hast eine Reiherfeder an Deinem Hut (ersetzt ggf. Kulturausrüstung). Du verfügst zudem über eine Nahkampfwaffe Deiner Wahl und hast Zugriff auf das Talent Rüstzauberer (ZAW1 (I), Hei1 (II) bzw. als Kulturtalent für 2 Punkte (bis zu I bzw. II)). Auch Mischklassen mit einem Anteil ZAW sind Mitglieder dieser Gilde.
7-8 Die Magier des gleißenden Brillianten
Du besitzt einen besonderen magischen Diamantring mit Brillianten am Finger, als Zeichen Deiner Gilde. Auf ihm liegt ein Lichtzauber der ersten Stufe (Licht, Blenden) oder ein Licht- oder Schattenzauber bis zur 5ten Stufe mit fünfmaliger Anwendung (z.B. Lichtpfeil, Schatten, Schattenpfeil) (ersetzt ggf. Kulturausrüstung). Außerdem erhälst Du Zugriff auf die neuen Talente Lichtmagier (Hei1 (III), Zau1 (II), Sch1 (I), ZAW 4 (III)) und Schattenmagier (Hei1 (I), Zau1 (II), Sch1 (III), ZAW 4 (III)). Mitglieder dieser Gilde sind nahezu die einzigen, die sowohl über Licht- und Schattenmagie zugleich verfügen. Sie können den Zauber auf der jeweils günstigsten Stufe erlernen (z.B. könnte ein Heiler Schattenpfeil auf Stufe 2 erlernen oder ein Schwarzmagier Blenden auf Stufe 1).
9-10 Die Kinder des Sturms
Du hast Zugriff auf das Talent Blitzmacher (ZAW1 (III) bzw. als Kulturtalent für 2 Punkte (III)) und Elementen trotzen (ZAW1 (I) bzw. als Kulturtalent für 2 Punkte (I)). Außerdem kannst Du den Zauber Blitzstrahl (wie Feuerstrahl, nur mit Blitz- statt Feuerschaden) auf Stufe 1 lernen.
Hinweis zu Caera: Typisch für Fjordinger und Wyndländer.
11-12 Ordo Draconis
Mitglieder des Ordo Draconis erhalten Zugriff auf das neue Talent Selbstverwandler(ZAW1 (III) bzw. als Kulturtalent für 2 Punkte (III)) und sind ausgerüstet mit Transformationsmagie-Schriftrollen mit der Stufensumme 15+W20 (aus Sicht ihrer Schule: eine Liste von möglichen Sprüchen siehe Selbstverwandler) (ersetzt ggf. Kulturausrüstung). Auf Stufe 20 können sie den Zauber Große Volksgestalt erlernen. Ob es sich bei diesem Zauber um eine tatsächliche Transformation in einen Drachen handelt oder „nur“ um den großen Bruder des Zaubers Volksgestalt ist nicht bekannt (bzw. Sache des SL).
13-14 Die Wächter der Heimatebene
Wächter der Heimatebene können nicht die Heldenklasse Elementarist, Dämonologe oder Nekromant annehmen. Den Zauber Bannen können sie schon auf der halben Zugangsstufe lernen: Hei4, Zau9, Sch7. Sie haben Zugriff auf das Talent Bannmagier(s.u.) mit Hei1 (III), ZAW4 (III), ZAW12 (V) bzw. als Kulturtalent für 2 Punkte, jeder Rang darin senkt zusätzlich den Zugang zu dem Zauber um 1 Stufe. Ein Wächter der Heimatebene ist im Besitz von drei Schriftrollen mit dem Zauber Bannen und kann diese innerhalb der Gilde für 100 GM bekommen (ersetzt ggf. Kulturausrüstung).
15-16 Die Windsinger
Nur Elfen können den Windsängern beitreten. Windsänger erhalten Zugriff auf das TalentLuftmagier (Hei1 (V), ZAW1 (III), bzw. als Kulturtalent für 2 Punkte) und erhalten einen magischen Gegenstand der Beutetabelle G mit einem eingebetteten Zauber: (1W20) 1-2 Balancieren, 3-4 Duftnote, 5-6 Einschläfern, Elementar herbeirufen (nur Luft), 7-8 Federgleich, 9-10 Gasgestalt, 11-12 Lauschen, 13-14 Niesanfall, 15-16 Schweben, 17-18 Tarnender Nebel, 19-20 Versetzte Stimme (ersetzt ggf. Kulturausrüstung).
17-18 Schüler des Steins
Nur Zwerge können den Schüler des Steins beitreten. Schüler des Steins erhalten Zugriff auf das Talent Erdmagier (ZAW1 (III) bzw. als Kulturtalent für 2 Punkte) und erhalten einen magischen Gegenstand der Beutetabelle G mit einem eingebetteten Zauber: (1W20) 1-3 Durchsicht, 4-6 Halt, 7-9 Reinigen, 10-12 Rost, 13-15 Stolpern, 16-18 Verlangsamen, 19-20 Zauberleiter (ersetzt ggf. Kulturausrüstung).
19-20 Die Weißhüte
Hauptsächlich Halblinge. Weißhüte erhalten Zugriff auf das Talent Nährer (ZAW1 (III) bzw. als Kulturtalent für 2 Punkte) und besitzen einen weißen Hut und erhalten einen magischen Gegenstand der Beutetabelle G mit einem eingebetteten Zauber: (1W20) 1-4 Duftnote, 5-8 Manabrot, 9-12 Nahrung zaubern, 13-16 Putzteufel, 17-20 Reinigen. Sie haben außerdem die Fähigkeit selbstzubereitetes Essen so zu verfeinern, zu strecken und aufzuwerten, dass jede einfache Mahlzeit regeltechnisch als 2 Mahlzeiten zählt.
Neue Talente:
Lichtmagier (Hei1 (III), Zau4 (III), PAL10 (III), KLE10 (V))
Der Charakter ist geübt mit Lichtmagie (alle Zauber, die das Wort „Licht“ beinhalten sowie Blenden).
Er erhält auf alle Lichtzauber +1 pro Talentrang.
Schattenmagier (Sch1 (III), Zau4 (III), DÄM (V), NEK (V))
Der Charakter ist geübt mit Schattenmagie (alle Zauber, die das Wort „Schatten“ beinhalten sowie Blenden).
Er erhält auf alle Schattenzauber +1 pro Talentrang.
Selbstverwandler (Sch4 (III), Zau4 (III), Hei8 (III) )
Der Charakter ist geübt mit Tranformationsmagie (alle Zauber, die ihn verändern oder verbessern), im GRW können folgende Zauber als Tranformationszauber ausgeführt werden: Balancieren, Duftnote, Durchlässig, Federgleich, Feueratem, Flackern, Fliegen, Gasgestalt, Magische Rüstung, Schweben, Springen, Unsichtbarkeit, Vergrößern, Verkleinern, Verteidigung, Verwandung, Volksgestalt.
Er erhält auf alle Tranformationszauber +1 pro Talentrang.
Bannmagier (Hei4 (III), ZAW8 (III))
Der Charakter ist geübt mit den Zaubern Bannen sowie Magie bannen.
Er erhält auf beide Bannzauber +2 pro Talentrang.
Luftmagier (Hei1 (III), Sch4 (III), Zau4 (III), ELE10 (V))
Der Charakter ist geübt mit Luftmagie. Folgende Zauber des GRW können als Luftmagie ausgeführt werden: Balancieren, Duftnote, Durchlässig, Ebenentor (Luftebene), Einschläfern, Elementar herbeirufen (nur Luft), Federgleich, Fliegen, Gasgestalt, Lauschen, Niesanfall, Schleudern, Schweben, Tarnender Nebel, Versetzte Stimme, Wolke der Reue, Wolke des Todes).
Er erhält auf alle Luftzauber +1 pro Talentrang.
Erdmagier (ZAW4 (III), ELE10 (V))
Der Charakter ist geübt mit Erdmagie. Folgende Zauber des GRW können als Erdmagie ausgeführt werden: Durchlässig, Durchsicht, Ebenentor (Erdebene), Elementar herbeirufen (nur Erde), Erdspalt, Halt, Magische Barriere, Reinigen, Rost, Steinwand, Stolpern, , Verlangsamen, Wandöffnung Zauberleiter.
Er erhält auf alle Erdzauber +1 pro Talentrang.
Nährer (ZAW4 (III))
Der Charakter ist geübt mit den Zaubern Manabrot sowie Nahrung zaubern. Die Abklingzeit wird pro Rang halbiert. Die Zahl der max. Mahlzeiten wird pro Talentrang um 2 angehoben.
Er erhält auf beide Nahrungszauber +2 pro Talentrang.
Neben den 10 Magierorden von d6ideas gibt es von Bruder Grimm noch: 10 Paladinorden, 10 Kriegerschulen, 10 Assassinengilden, 10 Orkstämm, 1o Druidenzirkel und 10 Kampfmöchschulen.Alles im Rahmen des 10 Dinge-Karnevals (hier diskutierbar), bei der sich in Woche 1, Woche 2 und Woche 3 schon einiges an interessanten Artikeln angesammelt haben.
4 Kommentare