Willkommen zum GPW … Den dieses Wochenende ist nicht nur GRT und Con Leo, nein, auch das Greifenklaue-Podcast-Wochenende … insgesamt drei Podcastes sollen am Wochenende hochgehen – alle drei mit Karnevalsthemen – den Start macht: GKpod #41 – Auf’s Auge I.
Hier zum Download oder dort zum direkt anhören.
Zusammen mit Glorian gehe ich die ersten vier Themenpunkte des März-Karnevals durch, hier die Einladung aus der Zauberferne, dort die Diskussion im rsp-blogs-Forum.
Konkret diskutieren wir an:
Illustrationen in Publikationen: Das Pro- und Kontra bezüglich Schwarz-Weiß gegen Farbe; Lob oder Abgesang auf bestimmte Künstler, Rollenspiellinien; Von der Macht der Bilder im Produkt; Haben die Spieler was von den Illus?
Visualisierung im Kopf: Gute Beschreibungen; Gemeinsamer Vorstellungsraum; Persönlichkeitsmerkmale für Elfen, etc.; Vorlesetexte; Musik und Kopfkino.
Bilder am Spieltisch: Was macht gute (Land-)Karten aus? Der Kartograph in Dungeons; Grundrisszeichnungen? Helfen NSC-Charakterportraits dem Spiel? Vom Wert selbstgezeichneter SC-Portraits; Wozu Handouts? Pappaufsteller, bzw. Miniaturen? Gegenstandskarten? Charaktererschaffung mittels Bildern (vgl. Everway)?
Machs selbst: Eigene Charakterbögen, Übersichten, SL-Schirme, Talentkarten, Zauberbücher, oder Handouts. Tipps für die Erstellung; Präsentation eigener Werke; Auf was würdest du nicht verzichten wollen? Aufgabe für SL oder doch auch mal Spieler?
Außerdem ist Glorian mit dem fünften Teil der Zwerge-Reihe von Markus Heitz durch.
Links:
- Bilderthread im GK-Forum
- Kartenthread im GK-Forum
- Handouts bei den Söhnen Sigmars
- Glorians alter Blog Vier Zwerge und ein Hund mit vielen Handouts
- Podcasts zum Karnevals-Thema
PS.: Anekdote zur Episode: Glorian hat so gnadenlos die Zeit überzogen, dass sein Auto fast im Parkhaus geblieben wäre …
2 Kommentare