Neue Woche, neuer Media Monday, wie immer via Medien-Journal präsentiert und von mir beantwortet – lückenlos seit Folge #162. Die dortigen Vorgaben wie gewohnt in kursiv.
1. Ein altbewährtes Konzept bieten weder Dark noch Damnation {Trailer}, aber beides sind meine aktuellen Montagsserien.
2. Von Facebook {Link} fühl(t)e ich mich ja doch eher unterwältigt, schließlich wird nichts so heiß gegessen wie gekocht. Spannenderweise hab ich aber dank FB zwei Bestellungen getätigt, die ich sonst nicht gemacht hätte und schon einige private Trades klargemacht, da ist wesentlich mehr los als bei Gplus.
3. Die Red Lions Con in zwei Wochen {Link} würde ich mir ja mal als Großcon wünschen, dennverdient hätten die Jungs das für ihren Einsatz .
4. RegisseurIn als Spielleiterstil hat im RPG bei mir nix zu suchen: mir als SL ist insbesondere wichtig, die Spieler nicht in eine bestimmte Richtung zu drängen {oder gar Anweisungen zu geben} und das, was passiert, gemeinsam mit dem Input der Spieler zu erschaffen und nicht vorab festzulegen.
5. Morty ist einer der besten Sidekicks überhaupt, immerhin hilft er seinem Opa Rick doch schon mal aus der Patsche … Rick und Morty – absolute Empfehlung.
6. Bevor der Februar endet werd ich es nicht mehr ins Kino schaffen. Zum Glück hab ich es schon Anfang der Woche in Black Panther geschafft, ein erneuter Marvel-Coup. Ulysses Klaue hat mir gut gefallen .
7. Zuletzt habe ich das Brot und Spiele besucht, ein Paket Gratisrollenspielkram und meinen Shop aufgebaut und fleißig gebrettspielt und das war sehr gelungen , weil GKshop weiter vor Ort etabliert, einige RPG-Einsteiger-Produkte verkauft {DnD- und Splittermondeinsteigerbox}, einiges an Kram wurde mitgenommen und ich hab fleißig gebrettspielt. Zwar wäre ich auch gern bei der DnD-Runde dabei gewesen, aber … da kann man halt nicht so gut auf den Shop aufpassen. Egal, so wurde gebrettspielt. Mit Sentinels of the Multiverse eines der stärksten Superhelden-Spiele überhaupt, extra für den Gratiscomictag im Mai gekauft … Kurzum, trotz Englischer Sprache gut spielbar auch bei mittleren Englischkenntnisse. Jeder Held spielt sich wirklich anders und genug Auswahl bei Schurken und Environments, also quasi Superschurkenverstecken, ist auch vorhanden. Mit Wrath of the Cosmos hab ich schon eine Erweiterung, die gespielt werden will. Zum anderen Last Night on Earth, das imho wohl beste Zombiebrettspiel noch Längen vor Zombiecide und Zombies. Nachdem das Szenario letztes Mal etwas leicht und schnell vorbei war, war es diesmal knackiger: gleich sechs Marker mussten geborgen werden und mit etwas Pech wurden daraus Zombiehelden, mit etwas Glück neue Helden. Kurzum, der letzte Marker musste noch aufgedeckt werden, allerdings wurde die Person nun schon von 4 Zombies eingekesselt und ist dabei gestorben. Sonst hätten wir wohl gewonnen. Auch verkaufstechnisch gab es u.a. Spinnengoblins für mich …
Ist doch gut, wenn neue Serien neue Wege beschreiten 😉
oooh… Last Night on Earth ist besser als Zomnies oder Zombiecide? *uih*
Gefällt mirGefällt mir
Irgendwie schon interessant, dass du an BLACK PANTHER ausgerechnet einen der zwei einzigen weißen Figuren lobst. 😉 (Nicht falsch verstehen, Andy Serkis ist großartig.)
Gefällt mirGefällt mir