Neue Woche, neuer Media Monday, wie immer via Medien-Journal präsentiert und von mir beantwortet – lückenlos seit Folge #162. Die dortigen Vorgaben wie gewohnt in kursiv.
2. Und wenn mir dann ein Film so richtig gut gefallen hat, bin ich meist sehr gespannt darauf, was die Leute in meinen Lieblingsforen dazu sagen wird/würde. Manchmal bin ich dann sehr ernüchtert …
3. Das letzte Mal, dass ich ein Serienkonzept als absolut neuartig und unkonventionell empfunden habe war bei Stranger Things.
4. Ich mag Will Smith ja nicht, aber ihre/seine Rolle als Deadshot in Suicide Squadkonnte ich ihr/ihm absolut nicht abnehmen, weil ich das Gefühl hatte, das er wert drauf legte, die Rolle umzuinterpretieren und als Opfer der Umstände, der alles für seine Tochter tut und nur ganz ganz böse Menschen für Geld erschießt. Passte überhaupt nicht …
5. Angebliche „Fans“, deren verbale Hasstiraden schon in Richtung Mobbing gehenkann ich gar nicht ab. Klar, gerade Fans können ehrliche Kritik äußern, aber wenn dass dann so umschlägt ins Unkonstruktrive wirds häufig hässlich.
6. Jüngst erst habe ich von dem Trubel um Seehofer gelesen/erfahren und denke was ein Arschloch. Aber schön der AfD nach den Mund reden und dann wundern, dass da die Prozente gegen die Decke knallen. Söder, Dobrindt, Seehofer, was ein Pack. Ich empfehle übrigens quer, dann kann man über die CSU den Kopf nur dauerschütteln.

7. Zuletzt habe ich das Braunschweiger Bloodbowl-Turnier mitbetreut und das waranstrengend, weil ich gerade ohne Auto bin und Sonntags nach Braunschweig. Immerhin konnte ich mich mit dem Konzept des ALT, des Anruf-Linien-Taxis, vertraut machen. Das Turnier selber kam aber sehr gut an und wird wohl nächstes Jahr Wiederholung finden, hier einige Impressionen.

„Stranger Things“ will ich auch endlich sehen, aber ich will die Serie auf Blu-ray, was ein Ding der Unmöglichkeit ist. Hmpf.
LikenLiken
Stranger Things hatte mich auch sehr gefesselt.
Quer ist ein absolut geiles Magazin 🙂
Smith sollte besser mal aufhören Filme zu drehen 😉
LikenLiken