Media Monday #417

Neue Woche, neuer Media Monday, wie immer via Medien-Journal präsentiert und von mir beantwortet – lückenlos seit Folge #162. Die dortigen Vorgaben wie gewohnt in kursiv.

Mein Neukauf … demnächst bei mir hoffentlich.

1. Zu einem Brettspiel einen adäquaten Text zu verfassen ist mit am schwierigsten, da man oft Spielgefühl und Regelgenialität schwer in Worte gießen kann. Fehler kann man hingegen oft einfacher erklären.

2. Ich glaube ja nicht, dass die Game of Thrones-Ableger dem Hype gerecht werden wird, denn der ist durch… Gerade mit und wegen Staffel 8. Ich freu mich trotzdem drauf!

3. Andererseits kann ich die ganzen Schmährufe zu Avengers Endgame überhaupt nicht verstehen, denn der Film ist durchaus gelungen, rund, setzt einige kleine Twist rein und hat viel Comicatmosphäre.

4. Wenn ich nur mal einen Tag ganz für mich und meine Interessen hätte würde ich wohl den ganzen Tag Saltlands spielen. Das Brettspiel hat nen Solomodus, kommt voraussichtlich morgen an und ich bin total heiß drauf wie Mad Max durch die Wüste zu Rauschen.

5. Conan Exile mit DnD 5 umzusetzen erscheint mir als Idee ja ziemlich großartig, jedoch muss man leichte Zugeständnisse machen und Rassen wie Halblinge und Klassen wie Druiden mit reinnehmen. Hat der gute Kultist auf dem RollenspieldinG in Wolfsburg so umgesetzt und ich konnte als Halblingsdruide in Bärengestalt mal richtig durchwischen … Hat Spaß gemacht!

6. Ein Buch, das ich nur allen wärmstens ans Herz legen kann ist „Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.“. Schöne Anekdoten aus dem Lehreralltag.

7. Zuletzt habe ich auf dem Brot und Spiele UltraQuest gespielt und das war sehr motivierend, weil meiner Gruppe einige Erfolge erlebt habe und es Mitspieler Christoph im zweiten Anlauf nun auch gefiel. Endlich hat meine Gruppe 12 Ehre zusammen – auch weil ein gefährliches Verließ gefunden und zweimal überlebt wurde – und zog weiter aus gen Ebene, wo ich plötzlich unter Wasser atmen konnte und so konnte ich den Meeresgrund besuchen, wo mich ein Quallenschwarm vertrieben hat – nicht ohne, dass ich einen Hammerhai verplättet hatte. Und Muschelhelme von Meereselfen gekauft und im Magen des Hais ein Geschicklichkeitsring erbeutet hatte. Wir haben es hinter der Shopauslage gespielt, wo die Vorteile von UQ zum Tragen kamen – jederzeit unterbrechbar und unser dritter Mitspieler kam später, machte sich ne Gruppe und stieg dann ein und später etwas früher wieder aus.

1 Kommentar

  1. Brettspieltexte halte ich auch für schwierig. Hab damals echt überlegen müssen bei Hero Quest 🙂
    Das glaube ich auch nicht, dasss die GoT – Ableger genauso einschlagen.
    Das Lehrerbuch ist bestimmt genauso geil wie dieses Piloten- und Flugbegleiterbuch. Komme bloß grade nicht auf den Namen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s