Neue Woche, neuer Media Monday, wie immer vom Medien-Journal präsentiert und von mir beantwortet – lückenlos seit Folge #162. Die dortigen Vorgaben wie gewohnt in kursiv.
1. Die Oscar-Verleihung 2020 hat wohl keine so richtigen Highlights. Zumindest der Joker war nicht schlecht und wird wohl ein paar abräumen, verglichen mit anderen Jahren trotzdem schwach.
2. Die Sache mit diesen Filmpreisen und Auszeichnungen, sie sind meist zu abgehoben. Kritik von ähnlich denkenden Filmnerds hilft mir oft mehr.
3. Mancher Phantastikfilm wird, was solche Ehrungen angeht, meines Erachtens völlig zu Unrecht ein ums andere Mal übergangen/ignoriert, schließlich wird er nicht ernst genommen, obwohl er es sollte.
4. Eine Kategorie, die mal wirklich toll und lohnend wäre für Preise jedweder Art wäre Originalität.
5. Wäre doch schön, wenn es bei solchen Veranstaltungen wie eben den Oscars auch Publikumspreise gäbe.
6. Welche Bedeutung/Gewichtung haben Auszeichnungen und Nominierungen im Allgemeinen bei deiner persönlichen Filmauswahl? Hmm, an sich keine große, aber als Tippgeber oder in den Fokus-Zieher kann das schonmal sein. Oder brei kleineren Produktionen wie Arrival kann man schonmal
7. Zuletzt habe ich einige Serien durchgebingt und das war erholsam, weil ich kränkelte und zugleich kurzzeitig Zugriff auf Amazon hatte. Neben den beiden Picard-Folgen (Gefielen mir sehr gut, haben viel aus der letzten ST:NG-Staffel und dem letzten Film Nemesis weitergeführt), Batwoman (tolles Beziehungsgeflecht der Charaktere, macht Spaß, wenn sie auch nicht an Titans oder Doom Patrol heranreicht, aber beste Serie des Arrowverse), The Orville (das bessere Star Trek …) und Young Sheldon (hat etwas gedauert, um warm zu werden, dann durchaus witzig).
Von Orville habe ich zwei Folgen geschaut. Das ist mal was für zwischendurch 😉
Phantastik – Film hört sich gut an.
Gefällt mirGefällt mir