Cortex Plus wurde von FANDOM übernommen

Kürzlich gab es die Meldung eines ersten Masters-RPGs von Fandom auf Cortex plus-Basis. Jetzt wird Schon letztes Jahr wurde bekannt, dass Fandom die ganze Lizenz übernommen hat. User Der Narr schreibt dazu im Tanelorn:

Und FANDOM (https://www.fandom.com/) meint hier nicht die Fans, sondern die Firma, die manchen von Wikia-Seiten und D&D Beyond (https://www.dndbeyond.com/) bekannt sein dürfte. Cortex Plus wurde komplett gekauft von MWP, es handelt sich nicht nur um eine „Lizenz“. Fandom gehört jetzt Cortex. Ich finde das wichtig genug, um darüber mal einen eigenen Thread zu erstellen. Es ist auch nicht nur für das Spiel selbst interessant, sondern auch dafür, was man heutzutage mit digitalen Tools so alles anstellen kann und was die Digitalisierung der Spiele für das Rollenspiel bedeuten könnte.

Für Cortex sind Lizenz-Rollenspiele erschienen wie Smallville, Leverage, Firefly und Marvel Heroic Roleplaying. Für manche Cortex-Fans und -Interessierte dürfte wichtig zu wissen sein, dass der Verkauf der alten Cortex-Produkte nach dem 30.09. eingestellt wird! Auf Drivethrurpg kann man z.B. noch die PDFs und zum Teil auch noch Print on Demands diverser alter Cortex-Artikel wie Leverage oder Firefly kaufen. (Das altere Material findet man etwa hier: https://www.drivethrurpg.com/browse/pub/116/Margaret-Weis-Productions)

FANDOM möchte nun im Stil von D&D Beyond Cortex in das digitale Zeitalter überführen und soweit ich die bisherigen Meldungen lese, über D&D Beyond noch hinausgehen. Dass man nicht durch Beschränkungen eines Lizenzgebers gebunden ist, ist sicher dabei von Vorteil. Cortex Prime ist aber auch ein Spiel, das da vieles ermöglichen wird. Schon das aktuelle Cortex Prime Regelwerk (steht bislang nur als Entwurf den Backern des KS und Patreons von Cam Banks zur Verfügung) versucht da einiges auf konventionellem Wege, da das Spiel sehr modularisiert ist und man im wörtlichen Sinne Checkboxes setzen kann um zu entscheiden, welche Regeln man übernimmt und welche nicht. Eine Idee, über die spekuliert wurde, ist z.B., dass man sich per digitalem Tool sein Cortex-Spiel für die eigene Kampagne „baut“ und darauf aufgesetzt dann der Charaktergenerator passende Charakter für die Gruppe erstellen kann usw. Was man alles noch im konkreten Spiel damit machen kann muss man mal sehen, normalerweise hätte ich ja gesagt: Cortex Prime ist doch ein Spiel, das sehr leicht und eingängig ist und digitale Unterstützung eigentlich wenig nötig hätte. (Im Unterschied zu etwa DSA 5, wo ich aktuell merke, was für ein Krampf das am Spieltisch im Unterschied zu Roll 20 sein kann.)

Eine Pressemeldung gibt es hier: https://www.cortexrpg.com/

Das ganze betrifft auch einen Kickstarter zum generischen Cortex Prime Regelwerk: https://www.kickstarter.com/projects/530352392/cortex-prime-a-multi-genre-modular-roleplaying-gam

Edit: Hui, da bin ich aber auf eine Nachricht von 2019 reingefallen … Ja, ich war kein Cortex-Fan und erst im Rahmen der Masters-Berichterstattung einen genaueren Blick geworfen …

2 Kommentare

  1. Die Pressemeldung und die Mitteilung im Tanelorn sind vom letzten Jahr und allgemein bekannt. Das wurde nicht erst jetzt bekannt, sondern konnte interessierte lange vorab lesen, denn die Webseite ist auch schon letztes Jahr online gegangen.

    Kickstarter Backer wurden natürlich zuerst informiert.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s