Media Monday #485 – Hallunkencon-Spezial

Neue Woche, neuer Media Monday, vom Medien-Journal präsentiert und von mir beantwortet – lückenlos nun schon über 320 mal seit Folge #162. Die dortigen Vorgaben wie gewohnt in kursiv. 

1. Horrorfilme gehören für viele im Oktober einfach dazu, für mich tendentiell nicht. Ich guck selten Horror und wenn schon gar nicht allein. Mal sehen, vielleicht ist für den Media Monday eine Sichtung drin …

2. Die Wetteransage lässt mich ja wirklich gruseln, denn diese Fröhlichkeit über Sonne, Sonne, Sonne nachdem gerade in den Nachichten zwei bis drei schlimme Dinge gezeigt wurden, die mutmaßlich mittelbar oder indirekt mit der Klimaänderung zu tun haben, lässt mich am gesunden Menschenverstand zweifeln. Und wenn man in den Winter schaut: das Fehlen von Schnee und die Trockenheit im Winter ist sehr, sehr schlecht für unsere Wasserreserven!

3. Übertriebener Splatter ist das Warhammer 40k-Spiel Angriff der Orks nicht, auch wenn hier die Orks in dem Tower Defense-Brettspiel nur so niedergemäht werden. Bis zu fünf Space Marines unterschiedlicher Orden versuchen, möglichst viele der sechs Energiekonverter zu verteidigen (mit sehr individuellen Fertigkeiten), während der Ork Mob tobt und aus sechs Richtungen jede Runde fünf neue Orks ins Gefecht wirft. Auf der Hallunkencon mit Philip von nerds-gegen-stephan ausprobiert, live drüber gepodcastet und hinterher hab ich es ihm gegen eine Star Trek-RPG-Einsteigerbox vertauscht. Mögen wir beide damit glücklich werden.


4. Über 3000 Dollar für 4 Tage D&D (in a castle) (Linkist schon wirklich harter Tobak, weil das so die Spitze ist, was ich zum Thema „Bezahltes Spielleiten“ gefunden habe. Da gab es auf der Hallunkencon nämlich eine Podiumsdiskussion zu und ich war als Teilnehmer eingeladen – und habe natürlich auch etwas recherchiert. Sobald das auf Youtube online geht, gibt es bestimmt einen Beitrag hier … War auf jeden Fall eine Erfahrung und hat Spaß gemacht. 

5. Jetzt, wo wieder ein ganzer Haufen Kinostarts nach hinten verschoben worden ist werd ich bestimmt die Chance nutzen, die ein oder andere Kleinproduktion oder Doku im heimischen Kino zu sehen. Am Kinodienstag kostet das weniger als 5 Euro … Hier unser Roxy mit zwei Säalen, dort das Camera.

6. Schön/schade, dass wir nun tatsächlich mal gemeinsam gepodcastet haben: neben der Podiumsdiskussion am Samstag gab es am Sonntag einen Live-Podcast, zu dem mich Philip eingeladen hat. Die Folge vom Niveauvollen Trashtalk (Link) geht regulär Ende des Monats online, kann aber aktuell auf Twitch geschaut werden: https://www.twitch.tv/videos/767222563

7. Zuletzt habe ich die Hallunkencon (Link) in Halle besucht und das war ein wunderbarer Con, weil es sich aktionsmäßig, zwischenmenschlich, essenstechnisch und wirtschaftlich gelohnt hat. Der Reihe nach:

– Neben den beiden schon aufgezählten Streams und der Brettspielproberunde konnte ich noch mit Philip, seiner Freundin und dem Autor Christian Pelz (Link) und einem Freund von ihm, der noch nie gezockt hat, eine Runde spielen. Philip bot sein Microszenario Spezialeinsatz (Link) an, als SWAT-Team versucht man einen Bankraub bzw. eine Geiselnahme möglichst unblutig zu beenden. War schnell und gut, gelungenes Einsteigerszenario.

– Ganz viele symphatische Leute kennengelernt. Und eine interessante Erkenntnis gehabt. In der Podiumsdiskussion meinte der Paul, dass es früher in der Szene viele schräge Vögel gab und heute nicht mehr, und ich ihm anfänglich beipflichtete, kam mir bei der Diskussion mit Christophorus ein neuer Gedanke: die schrägen Vögel gibt es immer noch, bloß unsere Toleranz (und Akzeptanz) ist gewachsen. Ist das nicht schön?

– Essen: Wir hatten einige Cons mit gutem Essen. Aber ich würde sagen, der Hallunkencon hat die Nase vorn. Es gab für 2 Euro wirklich große Portionen Kürbis- und später Kartoffelsuppe, am Freitag vegetarische und Hühnchenwraps und am Samstag Chili mit Kichererbsen. Alles sehr lecker, reichhaltig und günstig. Dazu die „normalen“ Sandwiches, die sahen gut aus, wir sind gar nicht dazu gekommen. Highlight war sicher das 7-Gänge-Menü, wo ein netter Mensch aus der Küche und vier von vorbeibrachte: Pilze, Braten im leckeren Mantel, ein Rösti und eine kalte Cabanossisuppe – yummy!

– Wir – also ich, Christoph und SiCo – waren ja mit dem GKshop da – und auch das hat gelohnt, zumindest der „Mindestumsatz“ wurde erreicht. 150 km sind natürlich ne Ecke, als Übernachtung hatten wir eine recht urige Ferienwohnung organisiert (Dusche in der Küche …), insgesamt bleibt aber einiges übrig – und wenn auch nur ca. 1/3tel der Einnahmen Gewinn sind, ist es ziemlich gut, seinen Lagerbestand wieder versilbert zu haben und sich nun um Dinge wie Steuern bezahlen kümmern kann … Und natürlich Neuware!

Weitere Blogs, die mitmachen:

12 Kommentare

  1. Angriff der Orks hört sich ja nicht schlecht an 🙂
    GKshop? Heißt das nicht GWshop oder seit ihr nicht an Games Workshop angegliedert? Schön, dass euch Geld über geblieben ist.

    Like

      1. Bevor ich den GKshop gegründet habe, habe ich etwa 2 1/2 Jahre bei GW zweitgejobbt als Aushilfe. Bin dort auch noch gern gesehen und helfe auf Cons, wenn möglich!

        Und ich meinte Thalia online 😉

        Like

        1. Ach deswegen. Mir war so als hättest du öfters mal GW erwähnt gehabt.
          Ok, frei davon kannst du natürlich auch alle Spielsysteme anbieten. Ist man auch weitaus flexibler.
          Ich hab gestern nicht mehr geschaut. Meine Bestellung der Figuren aus „Die Geschichte der drei Reiche“ sind gestern angekommen. 😀

          Like

          1. Hab mit sicher öfter mal GW erwähnt, informiere mich auch heute noch über deren Neuheiten. Die Chefin ist eine gute Freundin, mit der ich mich auch heute bestens verstehe 😉

            Like

    1. Ja, ich habe einige Fanzines dagehabt auf der Hallunkencon, ab und an auch als Boni ausgegeben, wenn es thematisch passte … Im Netz auch demnächst. Muss halt alles wieder ausgepackt werden …

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s