30-Days TV Series Challenge 2/3 – Tag 11 bis Tag 20


aequitasetveritas
 ruft zur 30-Days TV Series Challenge (Link) auf, ich beteilige mich gern mit 10er-Paketen. Die ersten zehn Tage findet ihr hier!

All artwork copyright Daniel F. Walthall, used with permission

11. Welche Serie hat den besten Cast? Schwierig. Sehr schwierig. Ich lande bei The Boys. Allein diese Superheldenriege, die keiner kennt entgegen Spiderman, Batman oder Superman, aber die doch gleichwertig der Justice League in der Öffentlichkeit und verkommen wie die Rocker in der letzten Staffel der Sons of Anarchy (Platz 2, da freu ich mich immer, wenn da jemand in Haupt- oder Nebenrolle wieder auftaucht) – insbesondere Antony Starr als Homelander und Aya Cash als Stormfront, dazu natürlich Karl Urban als Butcher.

12. Welche Serie wurde zum ersten Mal in dem Jahr ausgestrahlt, in dem du geboren wurdest? – Chips und Die Profis. Die Motorradcops hab ich recht selten geschaut und die britische Serie um eine Mi:5-Spezialeinheit klingt auch heute noch interessant, hab ich aber nie geschaut. Am wichtigsten dürfte aber der Start eines mächigen Franchises sein, welches neben Filmen auch gute Serien (Link) liefert: Star Wars.

13. Welche Serienfigur hasst du richtiggehend? – Von Herzen: Michael Burnham von Star Trek – Discovery. Ich mag die Serie schon nicht, aber dr Hauptcharakter ist auch extrem anstrengend und leider unsymphatisch (mir): trifft arrogant falsche Entscheidungen und hat zufällig recht, ist sehr auf nem Egotripp und eine Mary Sue. Letzteres find ich schon im RPG unerträglich. Dazu kommt noch eine bizarr-unlogische Geschichte mit der Verwandschaft zu Spock, der sie mehr zu hassen scheint als ich – den er spricht nicht über sie …

14. Was ist dein Lieblingspaar in einer Serie (nicht zwingend ein romantisches Paar, kann auch Bromance, Frauenfreundschaft etc. sein)? – Castle und Beckett. Ganz tolle Chemie, gerade in den ersten Folgen/Staffeln, also bevor sie zusammenkommen.

15. Was ist dein Lieblingsgenre? Um welche Art Serien machst du einen Bogen? – Fantasy vs. Horror. Manche Fantasyserien sind aber der pure Horror ^^

16. Welche Serie schaust du dir an, wenn es dir nicht gut geht? – Catweazle. Ich freu mich sogar auf das Remake mit Otto. Ich liebe einfach Zeitreisefilme mit der Kombo Mittelalterleute in Realwelt, auch das Ritter der Zeit-Franchise mit Jean Reno liegt bei mir weit vorn (bei Filmen). Kennengelernt übrigens erst als Erwachsener, ist also kein Retrofeeling …

17. Was ist deine deutsche Lieblingsserie? – Hab ich ja schon verraten, uups. Eindeutig Pastewka. Die lieb ich und hab sie schon mehrmals geguckt, käme auch für die #16 in Frage. Als 45min-Serie Mord mit Aussicht, die macht einfach Spaß und ist doch spannend, sowie Der Tatortreiniger auf Platz 3.

18. Was ist deine Lieblings-Miniserie (max. 8 Episoden)? – Von den aktuellen hab ich ein paar geschaut oder begonnen (Barbaren, Damengambit, Der letzte Flug der Challenger) – alle gut, aber nicht sehr gut, Band of Brothers scheidet aus (10 Folgen), da bin ich bei Battlestar Galactica, der Neuinterpretation, die als Miniserie, später zum zweiteiligen Piltfilm zusammengesetzt, einiges ausgelöst hat. Eine ganz tolle SiFi-Serie zum Mitfiebern!

19. Welcher Serientod hat dich am meisten bewegt? – Stärkster Einzeltod war eindeutig Eddard Stark am Ende der ersten Staffel von Game of Thrones. Damit war der Ton gesetzt. „Was? Der Hauptcharakter ist tot?“. Beeindruckt hat mich auch eine Szene aus Spooks, quasi das GoT aus der Agentenwelt. Da wird der Kopf eines Agenten in die Fritteuse gedrückt, aber ich glaube, er überlebt, obwohl die Serie echt viele Tote und Abgänge hat. Ein absolut unerwarteter Tod gibt es gleich zu Beginn von GSI Göteburg: Zwei (Zivil-)Polizisten fahren im Hotel den Fahrstuhl runter, Tür öffnet sich, davor zwei Schwerverbrecher. Die handeln schneller und mähen sie nieder, obwohl man erwartete, dass die noch eine ganze Staffel ermitteln. Und wie der Zuschauer erst später ergährt ist einer der beiden Schwerverbrecher Frank Wagner, V-Mann der Polizei … Sauspannend.

20. Welche Szene aus einer Serie hat bei dir am meisten Eindruck hinterlassen? – Ein richtiger Clusterfuck, der einem in die Magenkuhle schlägt, ist aus Hautnah – Die Methode Hill (OT: Wire in the Blood), einer tollen Krimiserie um den Psychiater Tony Hill und DCI Carol Jordan. Zu Beginn wird ein Kind auf den Weg zur Schule entführt, es droht das schlimmste. Superspannende Suche nach dem Kind, scheinbar hat man es gefunden, dann der Clusterfuck: es handelt sich um zwei Fälle parallel, Tony Hill findet das Opfer tot auf einem Acker – und es war schon zu Beginn der Ermittlungen tot.

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s