Podwichteln – der zweite Wunsch (und Hinweise zum Ablauf)

Ersteinmal eine dicke Entschuldigung, das hat deutlich länger gedauert als geplant … Aber Arbeit und Privates und der gestiegene Umfang – sensationelle 27 Casts nehmen diesmal teil – liessen mir keine Chance.

Vorab noch ein paar Hinweise: Ihr könnt zwei Folgen machen, ihr könnt beide Wünsche in einen Podcast packen oder die Wunscherfüllung innerhalb Eurer normalen Folge machen. Mindestumfang sollte 15 min sein und im Dezember ausgestrahlt werden.

Verratet im Cast oder im Infotext von wem der Wunsch kommt, wer Eure Wünsche gekriegt hat, reactet ggf. darauf und erklärt auch kurz das Prinzip des Podwichtelns. Das Logo kann gern genutzt werden.

Ich werde versuchen die Wunschpodcasts nachzuhalten, aber freu ich auch, wenn ihr es hier unter den Beiträgen verlinkt oder mir ne eMail schreibt. Macht es deutlich leichter!

Ahso, wenn ihr Fragen zu Eurem Wunsch habt, eine Erläuterung braucht, fragt doch direkt den Ersteller!

Wer Unterstützung für sein Podcast braucht, Seanchui steht bereit, gebt bescheid!

So, und nun viel Spaß beim Umsetzen der zweiten Wünsche, die ersten Wünsche findet ihr hier.

Der zweite Podwichtelwunsch geht vom Nerdigen Trashtalk an Nerd Life BalanceÜbersetzung, Layout, Lektorat & Korrektorat: Die heimlichen Held*innen?

Lurch & Lama wünscht sich von KopfkinoVeganes Curry, Fertig-Pizza oder Bier und Kippen – Wie sieht die Verpflegung heutiger Rollenspielrunden aus? (Rezeptvorschläge)

Nerd Life Balance fragt Over the hills nach dem BBEG (Big Bad Evil Guy) – So viele Storyansätze wurden gemacht, aber was findet ihr wichtig um den BBEG zu etablieren?

Kopfkino fragt  den Drachentöter nach Humor im Rollenspiel.

Over the hills möchte vom Gasthaus zum blutigen Hebel mehr zum Kleinste gemeinsame Nenner wissen.

Drachentöter möchte vom Zock Bock Radio erfahren, „wie Gary Gygax zu seinem Durchbruch gekommen ist?

Das Gasthaus zum blutigen Hebel möchte von Nerd ist ihr Hobby mehr über Filme als Abenteuervorlagen wissen.

Das Zock Bock Radio gibt an den Rollenspiel Podcast folgende Inspiration weiter:
Im Regen tropft Blut
Von der Maske darunter
Lavendel im Sturm

Nerd ist ihr Hobby fragt Krakka-Thoooom!, ob „hoch- oder niedrigstufig?„.
(Anmerkungen: Spielt ihr lieber etwas neues oder mit Erfahrung und Systemmeisterschaft? Neue oder gewohnte Charakter und Spiele?)

Der Rollenspiel Podcast fragt Per Anhalter durch die Phantastik nach dem Zufall. Freund oder Feind?

Krakka-Thoooom! wünscht sich von Queer & nerdy:
„Was sind ein paar Dinge, die ihr früher beim Spielen am Tisch nie besonders bemerkt habt oder als selbstverständlich hingenommen habt, die man aber in keiner Online-Session auf Skype, Zoom oder Discord so hinbekommt?“
Für mich sind das solche Dinge wie das gemeinsame Essen, das Schokolade-Teilen, Würfel-Runterschmeißen und Wiederaufheben, die Beschaffenheit des Raums, in dem man spielt (Küche, Wohnzimmer, Dachboden, Jugendheimzimmer, Klassenzimmer, Garage?), die Gesichtsausdrücke, nonverbale Kommunikation der Spieler (z.B. Weggucken, Augenbrauen-Hochziehen, Räuspern, Gähnen und so weiter).

Per Anhalter durch die Phantastik fragt den Buchcast nach Sammeln, lagern und den Überblick behalten.

Queer & nerdy fragt den GKpodcastob sich die Nerdszene/-kultur mehr in den virtuellen Raum verlagert oder bleibt die Conventionszene auch nach Corona so lebendig wie eh und je?

Buchcast wünscht sich von Vorsicht, Feuerball ein beliebiges Werk Buch und Film zu vergleichen, Unterschied, was war wo besser oder schlechter.

Der GKpodcast wünscht sich von Sagen aus Caera mehr zu wissen über: Überleben in der Wildnis
Was sind/wären Deine Überlebensstraegien in der Wildnis?
Welche Mittel würdest du einsetzen? Auch Kannibalismus, wenn notwendig?

Vorsicht, Feuerball wünscht sich von +1 auf Podcast„Die Abenteurer haben keinen Bock. Mach Deinen Mist doch alleine, Herr Auftraggeber.“ – Berichte, wie Du damit als SL damit umgehst bzw. es vermeidest oder mach gleich ein max. 45 minütiges Let´s Play dazu.

Sagen aus Caera fragt die GruftschreckenWelches Cyberpunk System ist mehr Cyberpunk? Z.B. Cyberpunk: Red oder Shadowrun?

+1 auf Podcast fragt Herbert Immersion: Wenn ein System spezielle Initiative-Regeln hat, sind diese letztlich nicht schädlich für die Narrative (Unterbrechung) und für die Spannung der Bedrohung (das Chaos einer Auseinandersetzung wird systematisch geordnet)?

Gruftschrecken wünscht sich von den Schwafelhelden mehr zum Thema Offen Würfeln.

Herbert Immersion wünscht sich von den Diceonauts eine Antwort auf: Ist die Szene wirklich so spoiled? oder auch: Früher war alles besser!?!

Die Schwafelhelden wünscht sich vom SpielpädagogenDiversity, Rassismus, Sexismus – Wie viel Political Correctness braucht das P&P, was darf man noch? Sollte man noch? Sollte man nicht und wie geht man mit diesem Thema um?

Die Diceonauts fragen den Nerdigen Trashtalk nach Rollenspiel als Hilfestellung bei Erkrankungen: wir bekommen oft die Nachricht von Hörenden, dass Rollenspiele ihnen während einer körperlichen oder auch seelischen Erkrankung geholfen hat, einen Therapieerfolg zu erzielen. Könnte daran tatsächlich etwas dran sein?

Sandfox will vom deutschen Shadowrunpodcast wissen: Wie schreibt man das perfekte Abenteuer? (Ein paar Stichworte: Ideen, woher nehmen? Kooperation oder alleiniger Autor? Welches Regelwerk? Wieviel Vorgaben braucht man zum Spielen?)

Der Shadowrunpodcast fragt hingegen RpgDan nach Weihnachtsfeatures im Franchise/Rollenspiel.

RpgDan möchte von road to DND einen Vergleich selbst gemacht vs. gekauft: Abenteuer, Systeme und Spielmaterial.

road to DND formuliert folgenden Wunsch an Ungeheuer vernünftig„Dungeons & Dragons fristet in Europa immer noch Nischendasein. In Amerika ist das System aber nicht nur allgemein bekannt, sondern es gibt auch YouTube Shows (allen voran „Critical Role“) bei denen sich Spieler beim Spielen aufnehmen und damit mehrere Millionen Zuschauer begeistern. Kann „D&D zum Zuschauen“ ein interessantes Format auch für nicht-Spieler sein? Und warum?“

Ungeheuer vernünftig möchte von Sandfox  wissen, wie man Feste feiern

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s