Myranor wechselt intern zum Uhrwerkverlag!

Kennt ihr das von Fußball, gerade jetzt zur Winterpause. Diverse Spieler werden in die Amateuerteams des jeweiligen Bundesligisten abgeschoben.

Endlich gibt es dazu die Analogie im Rollenspiel. Myranor wechselt nämlich von Ulisses zum Ulisses-Label Uhrwerkverlag. Diesen betreibt Patrik Götz als eine Art Hobby für Rollenspiele, die ihm ans Herz gewachsen sind. Auf der anderen Seite betont er, dass Myranor im Vergleich zu allen anderen Rollenspielen außer DSA durchaus ein starkes Zugpferd ist.

Im Detail heißt es hier:

1. Myranor kann Ulisses nicht „runter reissen“. Myranor ist ein recht starkes Label. Nur im Verhältnis zu Aventurien-Büchern ist es natürlich schwächer. Vergleicht man es mit irgend einem anderen unserer Produkte (oder wahrscheinlich mit irgend einem anderen Rollenspiel eines anderen deutschen Verlages), läuft Myranor sehr gut!

Meine Aussage, dass „Uhrwerk“ eher meine Hobbyprojekte rausbringen wird, stimmt im Falle Myranors nur zur Hälfte – und zwar insoweit, das Myranor ein Steckenpferd von mir ist. Die mit „Hobbyprojekt“ unterschwellig verbundenen Aussage „das lohnt sich nicht wirklich“ stimmt im Falle von Myranor NICHT. (Bei Space:1889 wahrscheinlich eher schon )

2. Der konkrete Grund, warum Myranor nicht mehr beim bei Ulisses erscheint, sondern bei Uhrwerk ist ein komplett anderer, als der Grund für den Wechsel von Fanpro zu Ulisses. Um das zu erklären, muss ich ein wenig weiter ausholen:

– Als Ulisses damals die Myranorlizenz geholt hat, hatten wir die Aventurienlizenz noch nicht (und wir hätten uns zu dem Zeitpunkt nicht träumen lassen, die jemals zu bekommen).
Der konkrete Grund, warum wir Myranor gemacht haben ist recht einfach – ich persönlich wollte Myranor gerne weitermachen, da Fanpro keine Bücher mehr dazu rausbringen wollte. Also haben wir Myranor gemacht…

… bzw. erst mal nicht gemacht, da während der Planung zu den ersten Myranorbüchern, die Aventurienlizenz dazu gekommen ist. Da zum Großteil die gleichen Leute an beiden Reihen mitarbeiten, hat das unsere Planung natürlich für Monate über den Haufen geworfen, weil Aventurien ganz objektiv wirtschaftlich wesentlich wichtiger ist. Persönlich hat mir das aber nicht besonders gefallen.

– Ich sehe in Myranor das große Potential, viele interessante Geschcihten zu erzählen und Abenteuer zu erleben, die so in Aventurien nicht möglich wären. Deswegen möchte ich (persönlich) das Myranor besser aufgestellt wird, als es das jetzt ist. Deswegen habe ich mich mit Markus verständigt, das die Myranorlizenz an mich übergeht, damit ich a) zu 100% machen kann, was ich damit für richtig halte und b) weil es mir moralisch auch zusteht – wenn man bedenkt, dass ich mit der Myranorlizenz den Grundstein dafür gelegt habe, dass wir DSA komplett machen. Das die Redewendung „moralisch zustehen“ bei einer Lizenzverhandlung vorkommt, ist zwar auch etwas ungewöhnlich, aber wenn solche Gesichtspunkte bei uns nicht auch eine Rolle spielen würden, wäre die Firma nicht da, wo sie jetzt ist.
Vieleicht ist es deshalb auch so schwer einen Grund ausser „läüft nicht – wird abgeschoben“ erkennen zu können. Würde mir bei Hasbro oder Siemens wahrscheinlich auch so gehen.

3. Mehr Produkte als bisher, bedeutet erst einmal einfach nur mehr als die zwei pro Jahr, die es bis jetzt waren. Warum das eine Drohung sein soll, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Die Preise sind bei Myranorprodukten etwas höher als bei Aventurienprodukten, dass stimmt natürlich. Wir haben aber von Anfang an gesagt, dass das nötig ist, um überhaupt Myranorprodukte zu machen.

Es wird wegen dem Verlagswechsel keine Preiserhöhungen geben (und nur damit man da nichts falsches reinlesen kann – auch aus anderen Gründen sind z.Z. keine Preiserhöhungen am Horizont abzusehen ). Könnte ich auch nur ganz schwer als Grund verkaufen, da Uhrwerk die komplette Logistik von Ulisses mitnutzt (hey – neben meinem Hobby bin ich ja nun mal auch noch der Verlagsleiter von Ulisses). Also wird bei der Erstellung Nichts teurer werden. Ich werde auch keine kleineren Auflagen drucken als Ulisses (einfach weil das nicht nötig, bzw. sogar dumm wäre – (siehe Punkt 1)).

4 Kommentare

  1. „…Myranor im Vergleich zu allen anderen Rollenspielen außer DSA…“

    tztztz – finden sie hier bitte den Fehler, Herr Greifenklaue.

    Like

  2. Ich habe DSA und Rollenspiel in einem Satz… Nein, ernsthaft. Vielleicht bin ich gerade betriebsblind? Ich verstehe ihn so, dass Myranor einen großen Kreis potentieller Kunden hat, der mit allen Rollenspielen konkurieren kann, wenn man nicht gerade Deutschlands Rollenspiel #1 vergleicht. Aber, ahh mir dämmert es: ihr unterteilt DSA in Myranor und Aventurien!? OKay, zugegeben, dann macht der Satz wenig Sinn, ich komme noch aus einer Zeit, da war DSA DSA und Myranor ein fernes Güldenland 😉

    Like

Hinterlasse einen Kommentar