[10 Dinge zum Zehnten] 10 typische Gerüche in Dungeons

Woher kommt der Geruch? - (c) William McAusland used with permission
Woher kommt der Geruch? – (c) William McAusland used with permission

Im DS-Forum gab es neulich die Frage nach Hilfsmitteln beim Improvisieren. Neben der Nennung der üblichen Verdächtigen gab es zudem noch die Frage nach einer plastischeren Beschreibung – da halte ich die Sinnesorgane neben Hören und Sehen für ein gutes Thema. Kurzum, beides zusammengetan und in 10 Dinge zum Zehnten gepackt, mit einigen Anwendungsbeispielen/Ideen in Klammern.

1.) Faulig (faulende, organische Masse, Monstergeruch, Biomüll, Faulgas)
2.) Schwefelig (faulende Eier, Dämonen, Schwefelquelle)
3.) Fischig (Fischleich, Fischwesen, Tiefe Wesen, Fisch, Kaverne mit Wasserzugang, Wasserelementar)
4.) Schwitzig (eben genau das)
5.) Muffig (lang verschlossener Kleiderschrank, ein uraltes Grab, Erdelementar)
6.) Neutral (Frischluftzufuhr, magische Klimaanlage, geruchsabsorbierende Pflanzen, Pilze oder Monster)
7.) Frisch (siehe 6.) – evtl. auch ein überdeckender Geruch, der Verwesung oder Fäulnis überdecken soll, Luftelementar)
8.) Verwesend (der süßliche Geruch der Verwesung; verwesende, organische Masse, Monstergeruch)
9.) Uringeruch und schlimmeres (Ammoniak z.B. von Katzenartigen! Die meisten Dungeons haben kein Spülklosett und Tiere, Monster aber auch Humanoide suchen sich ihre Ecken. – auch die Abwesenheit von solche Gerüchen kann etwas bedeuten, z.B. die Anwesenheit von alles absorbierenden Gallertwürfeln).
10.) Rauch (Kochfeuer, Kaminfeuer, Tiefenbrand, Flammenschwert, Feuerelementare)

Und bei mir gab es bisher:

September – 10 Dungeoncrawler

Oktober – 10 empfehlenswerte DS-Dungeons

Und hier gab es schon die Zufallstabelle Gerüche.

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar